Fotos, die spurenlos berühren

Gewähltes Thema: Minimierung der Umweltbelastung bei Fotoshootings. Wir zeigen, wie starke Bilder entstehen, ohne Natur zu belasten—mit praktischen Strategien, erprobten Routinen und inspirierenden Geschichten. Mach mit, teile deine Erfahrungen in den Kommentaren und abonniere unseren Newsletter für weitere nachhaltige Ideen.

Vorausschauende Planung mit Respekt für die Natur

Die sieben Leave-No-Trace-Prinzipien helfen, sensible Plätze zu schützen, ohne auf starke Motive zu verzichten. Markiere Wege, vermeide Trampelpfade und plane Motive, die natürliche Strukturen respektieren.

Vorausschauende Planung mit Respekt für die Natur

Brutzeit, Blüte, Trockenphasen: Naturkalender beeinflussen, wo und wie wir arbeiten sollten. Ein Herbstshooting im Moor ersparte uns Trittschäden im Frühling und bescherte magisches Licht ohne Störung.

Gemeinsam fahren, Emissionen teilen

Organisiere Fahrgemeinschaften, nutze Bahn plus Shuttle und bündele Materialtransporte. Einmal reisten wir zu fünft per Zug, teilten Lastenräder vor Ort und sparten spürbar CO₂, Zeit und Nerven.

Leichtes Gepäck, leisere Schritte

Reduziere Equipment auf das Wesentliche, nutze modulare Rigs und faltbare Reflektoren. Weniger Gewicht bedeutet weniger Fahrzeuggröße, geringere Energie und minimalen Bodendruck auf sensiblen Flächen am Set.

Remote-Scouting und digitale Freigaben

Virtuelles Location-Scouting, Drohnenfotos mit Genehmigung und Videocalls verhindern unnötige Vorab-Fahrten. Digitale Moodboards und Freigaben sparen Wege, beschleunigen Entscheidungen und reduzieren den ökologischen Aufwand deutlich.

Energie und Technik bewusst einsetzen

Akkus klug laden, Sonne nutzen

Setze auf hochwertige Akkus, lade sie netzschonend mit Zeitschaltuhr und nutze bei Outdoor-Shootings faltbare Solarpanels. Ein Landschaftsprojekt lief komplett solar—planbar, leise und ohne Dieselgenerator.

Licht, das wenig verbraucht und viel erzählt

LED-Panels und reflektiertes Tageslicht ersetzen energiehungrige Scheinwerfer. Diffusoren, Flags und goldene Reflektoren formen Stimmungen, während der Energieverbrauch niedrig bleibt und die Umgebung ungestört wirkt.

Datenstrom effizient handeln

Wähle sinnvolle RAW-Formate, sichere selektiv und übertrage komprimiert. Ein klarer Dateiplan vermeidet Redundanzen, reduziert Cloud-Traffic und spart Rechenleistung—weniger Strom, gleiche Qualität, bessere Übersicht.

Requisiten, Kleidung und Setbau ohne Ressourcenverschwendung

Arbeite mit Fundus, Second-Hand und lokalen Makerspaces. Ein Editorial entstand aus geliehenen Möbeln und recycelten Stoffen—ästhetischer, günstiger und völlig ohne Neukauf. Teile deine Quellen gerne mit uns!

Requisiten, Kleidung und Setbau ohne Ressourcenverschwendung

Bevorzuge Leinen, Holz, Metall und recyceltes Papier. Vermeide Glitzer, Kunstschnee und synthetische Flocken. Natürliche Texturen wirken zeitlos, fotografieren wunderschön und belasten weder Böden noch Gewässer.

Biodiversität schützen und Tierwohl priorisieren

Sicherer Abstand statt Störung

Teleobjektive, Tarnung und längere Brennweiten ersetzen Annäherung. In den Dünen hielten wir Distanz zu brütenden Seeschwalben und bekamen dennoch beeindruckende Verhaltensmomente—ohne Stress für die Tiere.

Abfall vermeiden, Wasser schützen, Spuren tilgen

Jede Person bringt Flasche, Becher, Box und Stoffbeutel mit. Kennzeichnung verhindert Verluste, Mehrweg spart Kosten. Unser Team reduzierte Einwegmüll bei Außenshootings so um über achtzig Prozent.

Abfall vermeiden, Wasser schützen, Spuren tilgen

Bei Filmentwicklung nur zertifizierte Labore, niemals Chemie in die Natur. Nutze wasserarme Verfahren und recycelte Behälter. Teile deine Labor-Empfehlungen für ressourcenschonende Workflows gern in den Kommentaren.

Gemeinschaft, Transparenz und nachhaltige Wirkung

Kommuniziere Umweltziele im Briefing und in den Credits. Kleine Checklisten zeigen, was umgesetzt wurde. Diese Ehrlichkeit überzeugt Auftraggebende und inspiriert andere Teams, es ähnlich zu machen.

Gemeinschaft, Transparenz und nachhaltige Wirkung

Veröffentliche Behind-the-Scenes, Leitfäden und Vorlagen. Ein kurzer Workshop vor Produktionen klärt Rollen und spart Ressourcen. Abonniere unseren Newsletter, um neue Vorlagen und Praxisbeispiele zu erhalten.
Bikecardiff
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.